EFRAG ESRS
European Sustainability Reporting Standards
Im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die eine umfassende Aktualisierung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) darstellt, hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) eigene europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) entwickelt. Ziel ist es, die in einem Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichten Informationen verständlich, relevant, vergleichbar und überprüfbar zu machen. Die endgültigen ESRS wurden von der EU am 22. Dezember 2023 veröffentlicht.
Erster Satz von ESRS-Entwürfen und Grundlage für Konklusionen
Das EFRAG-Standards umfassen:
Die ESRS Standards
|
||||
Generelle und themenbezogenen Standards
|
Zusätzliches Material
|
|||
Querschnittsnormen
|
Enviroment
|
Social
|
Governance
|
Erläuterung einschließlich Anhang dazu, wie in den ESRS-Entwürfen die Initiativen und Rechtsvorschriften berücksichtigt werden
Anhang I – Index der Offenlegungsanforderungen
Anhang II – CSRD-Anforderungen für die Entwicklung von Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Abdeckung durch den ESRS-Entwurf
Anhang III – Datenpunkte gemäß EU-Gesetzen im ESRS
Anhang IV – TCFD-Empfehlungen und ESRS-Abgleichstabelle
Anhang V – Überleitungstabelle zu den Nachhaltigkeitsstandards von IFRS und ESRS
Anhang VI – Akronyme und Glossar der Begriffe
|
ESRS 1
|
ESRS E1
|
ESRS S1
|
ESRS G1
|
|
ESRS 2
|
ESRS E2
|
|||
ESRS E3
|
ESRS S3 |
|||
ESRS E4
|
ESRS S4 |
|||
12 Normen
|
~350 Seiten
|
>80 DRs
|
>1000 Datenpunkte*
|
~20 Vorlagen
|