Was darf ich vom Workshop erwarten? Ist er von Nutzen für mich?
Zum Workshop
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um diese Anforderungen effektiv zu bewältigen, bieten wir einen exklusiven Workshop an, der speziell auf C-Level-Führungskräfte und Nachhaltigkeitsmanager zugeschnitten ist. Dieser intensive Kurs vermittelt nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der CSRD-Anforderungen.
Warum der CSRD COPE© Workshop
Die CSRD bringt umfangreiche neue Berichtspflichten mit sich, die viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Dieser Workshop ist unerlässlich, weil er:
- Einen umfassenden Überblick über die CSRD-Anforderungen bietet
- Die komplexen Konzepte der CSRD verständlich erklärt
- Praktische Ansätze zur Umsetzung der Berichtspflichten vermittelt
- Die strategische Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung hervorhebt
Der Inhalt auf einen Blick
Welchen Nutzen habe ich?
Nach dem Workshop nehmen die Teilnehmer wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten mit, die ihnen bei der Bewältigung der CSRD-Anforderungen helfen. Der Nutzen umfasst:
- Ein tiefgreifendes Verständnis der CSRD und ihrer Auswirkungen auf das Unternehmen
- Praktische Werkzeuge zur Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse
- Strategien zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung
- Ein Netzwerk von Fachkollegen für den Erfahrungsaustausch
Termine & Orte
19. und 20. März 2025 – Hamburg
26. und 27. März 2025 – Berlin
09. und 10. April 2025 – München
07. und 08. Mai 2025 – Frankfurt
25. und 26. Juni 2025 – Stuttgart
Was lerne ich?
Der Workshop bietet eine Fülle von Lerninhalten, die den Teilnehmern helfen, die CSRD-Anforderungen zu meistern. Die Teilnehmer lernen:
- Die Kernkonzepte der CSRD, einschließlich der doppelten Wesentlichkeit
- Methoden zur Identifikation und Priorisierung von Nachhaltigkeitsthemen
- Techniken zur effektiven Stakeholder-Einbindung
- Die Verfahren der Sorgfaltspflicht, der Wesentlichkeitsanalyse und des Risikomanagments
- Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement
Preis: 2.500 Euro
exkl. MwSt
Inbegriffen sind: Seminarunterlagen, Abend- und Mittagessen, Frühstück, Kaffeepausen und Teilnamebestätigung. Die Übernachtung ist nicht inbegriffen.
Das Seminar findet in kleiner Runde statt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximum 12 limitiert. Melden sich weniger als 4 Personen an, findet die MasterClass nicht statt.
Was sind die Ziele?
Die wichtigsten Lernziele des Workshops sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmer optimal auf die Umsetzung der CSRD vorzubereiten. Zu den Hauptzielen gehören:
- Beherrschung der CSRD-Anforderungen und relevanten Berichtsstandards
- Fähigkeit zur Durchführung einer umfassenden Wesentlichkeitsanalyse
- Kompetenz in der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
- Verständnis für die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Geschäftsprozesse
Zielgruppe
Die MasterClass richtet sich an CEOs, CFOs, Führungskräfte und Nachhaltigkeitsbeauftragte, die die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen sicherstellen und Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen und sich zukunftsfähig aufstellen wollen.
Wieso die COPE©-Methode?
Die COPE©-Methode ist ein innovativer Ansatz, der speziell für die Bewältigung der CSRD-Anforderungen entwickelt wurde. Sie bietet folgende Vorteile:
- Strukturierter Prozess zur schrittweisen Umsetzung der CSRD-Anforderungen
- Effiziente Ressourcennutzung durch gezielte Datenerhebung und -analyse
- Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensstrategie
- Förderung einer ganzheitlichen Sichtweise auf Nachhaltigkeit im Unternehmen
Arbeitsmethodik
Das Seminar ist optimal auf die Um- setzbarkeit im operativen Alltag ab- gestimmt. Durch interaktive Impul- se und gezielte Gruppenübungen sowie den intensiven Erfahrungs- austausch im Teilnehmerkreis erhal- ten Sie eine effektive und motivie- rende Roadmap für die Umsetzung der Berichterstattung gemäß den Anforderungen der CSRD.
.
Frequently Asked Questions
Warum gerade den CSRD COPE© Workshop?
Die Teilnahme an diesem Kurs eröffnet Unternehmen eine Fülle von Möglichkeiten und Vorteilen, besonders im Kontext der CSRD-Compliance. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Unternehmen von diesem wertvollen Wissen profitieren kann:
Was kann ich nach dem Kurs?
Mit den im Kurs erworbenen Kenntnissen werden Sie in der Lage sein, die CSRD-Anforderungen souverän und termingerecht zu erfüllen. Dies verschafft Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil. Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung wird an Präzision und Qualität gewinnen, was das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern in Ihr Unternehmen stärkt.
Hat der Kurs einen strategischen Nutzen?
Darüber hinaus bietet der Kurs eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Unternehmen strategisch im Bereich Nachhaltigkeit zu positionieren. Sie werden befähigt, innovative Lösungen zu entwickeln und sich als Vorreiter in Ihrer Branche zu etablieren. Dies kann nicht nur Ihr Image verbessern, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Was ist, wenn ich den Kurs nicht besuche?
Nicht zuletzt minimieren Sie durch die Teilnahme potenzielle rechtliche und finanzielle Risiken. Sie gewinnen die Sicherheit, compliant zu agieren und können sich voll und ganz auf das Wachstum und die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens konzentrieren.Dieser Kurs ist Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen, zukunftsorientierten Unternehmensführung im Einklang mit den CSRD-Richtlinien. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen zu machen!
Die Referenten
Danielle S. Budde, CFA
Danielle ist Gründungsgesellschafterin und Geschäftsführerin bei BBR Associates GmbH. Seit über 20 Jahren unterstützt sie deutsche und internationale Unternehmen im Bereich Unternehmens- und Geschäftsentwicklung. Danielle steht für eine pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise, die das Große und Ganze im Blick behält.
In Wiesbaden bringt sich Danielle in einem Nachhaltigkeitsausschuss ehrenamtlich ein. Ihren beruflichen Weg startete sie bei der Deutsche Bank, für die sie einige Jahre in New York arbeitete. Sie ist aktives Mitglied der CFA Society Germany und zertifiziert im Bereich ESG Investing.
Marcel Boner
Marcel ist ein erfahrener Unternehmer und Berater mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft und strategischer Unternehmensführung für mittelständische Unternehmen. Er verfügt über ein Nachdiplomstudium als dipl. Betriebsökonom von der GSBA Zürich und bringt drei Jahrzehnte Erfahrung aus der Lebensmittelbranche, Petrochemie, Medical Device und Maschinenindustrie ein.
Seine Leidenschaft für Innovation und Unternehmensentwicklung treibt ihn an, mittelständische Unternehmen so zu beraten, dass sie die regulatorischen Anforderungen der CSRD nicht nur erfüllen, sondern auch als Katalysator für Wachstum und Kundennutzen einsetzen können.
Die Autoren
Danielle Budde und Marcel Boner, sind erfahrene Berater und Unternehmer mit langjähriger Expertise in den Bereichen Unternehmensentwicklung, Strategie und Nachhaltigkeit. Mit diesem Guide stellen sie ihr umfangreiches Wissen zur CSRD zur Verfügung und bringen ihre langjährige unternehmerische Erfahrung ein. Die Autoren haben die CSRD-COPE© Methode speziell entwickelt, um Führungskräften und Nachhaltigkeitsteams den Weg zur erfolgreichen Nachhaltigkeitserklärung nach CSRD zu meistern.
Zur Anmeldung
Die Kosten belaufen sich auf 2.500 Euro pro Person, exklusive Übernachtung. Verpflegung, Getränke und Kaffe sind im Kurs inbegriffen.
Der Kurs beginnt am Vortag um 14:00 Uhr und endet um 21:00 Uhr. Am folgenden Tag setzt sich der Workshop von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr fort.
Alle Teilnehmer erhalten einen Handout der Kursunterlagen und eine Infographic zur CSRD COPE©-Methode.
Bei gleichzeitiger Anmeldung gelten folgende Rabatte:
Ab 2 Buchungen 10 %
Ab 4 Buchungen 15 %
Dieser Workshop ist auch als In-house-Veranstaltung buchbar. Wir begleiten Sie!